Was will ich eigentlich ? Worum soll es in meinem Leben gehen? Was will ich erreichen, tun, lernen, können und sein? Was soll in meinem Leben die erste Geige spielen? Was brauche ich, um glücklich und zufrieden zu sein? Was gibt meinem Leben Tiefe und Erfüllung? JEDER HAT ERWARTUNGEN ! Ich habe die Erwartung, dass
Familie
Liebe fürs Leben – Teil 25 (7)
LIEBEN WIR LEICHTFERTIG ? Im ersten Teil haben wir schon gehört, welchen verschiedenen Herausforderungen die Liebe ausgesetzt ist, doch es geht noch weiter. Im zweiten Teil wollen wir der Frage nachgehen, wie sich Kommunikation auf die Liebe auswirkt, warum Zuhören wichtig ist, und weshalb Liebe ohne Wertschätzung unmöglich ist.
Liebe fürs Leben – Teil 1…5 (9)
LIEBEN WIR LEICHTFERTIG ? Liebe die ein Leben lang hält – ist das heute noch zeitgemäß? Oder werden Beziehungen gelebt wie am kalten Buffet – wenn mir etwas nicht schmeckt, lass ich den Teller zurückgehen und nehme mir einfach einen Neuen? Oder gibt es sie noch – die Liebe fürs Leben? Hast Du dich schon einmal gefragt – woran erkenne ich eigentlich die Liebe
Eine Minute – Danken5 (2)
DANKEN beschenkt VERTIEFENDE FRAGEN: Wann hast du das letzte Mal für etwas gedankt? Wem und für was hast du gedankt? Bei wem könntest du dich heute bedanken? Hast du dich bei deinen Eltern schon mal bedankt? Fällt dir Danken schwer? Könntest du auch ohne Worte danke sagen? Dankst du jedem gleich? Wem hast du schon
Eine Minute – Vertrauen4.7 (3)
VERTRAUEN bewahren VERTIEFENDE FRAGEN: An welcher Stelle steht für dich Vertrauen als Wert? Vertraust du dir selbst, oder – wie steht es um dein Selbstvertrauen? Ist Vertrauen immer gegenseitig? Wem vertraust du vollumfänglich und wer kann dir vertrauen?
Der Wertekonflikt4.8 (12)
GEFÜHLE KOMMEN UND GEHEN – DOCH WERTE BLEIBEN! Stehen zwei Werte im Konflikt und lassen sie sich nicht beide realisieren, ohne einen zu gefährden, so spricht man von einem Wertekonflikt. Es gibt Konflikte zwischen Werten unterschiedlicher Personen und Gruppen, zum Beispiel zwischen Mann und Frau, Chef und Mitarbeiter, Gewerkschaft und Arbeitgeber, u.s.w. – das heißt,
