Lügen sind zerstörend VERTIEFENDE FRAGEN: Na – heute schon gelogen? War die Antwort auf diese Frage jetzt eine Lüge? Sind Lügen notwendig? Machen dich Lügen interessanter? Ist Schwindeln schon lügen?
Erkenntnis
Eine Minute – Treu sein4.7 (3)
TREU SEIN verbindet VERTIEFENDE FRAGEN: Treu sein – was heißt das? Ist Treue notwendig? Wem bin ich treu? Weshalb bin ich treu? Was springt dabei für mich heraus? Warum ist Treu sein in Beziehungen so wichtig? Wer soll mir Treu sein? Was ist meine Erwartungshaltung beim Thema Treue?
Eine Minute – Geduld4.3 (3)
Geduld bringt Hoffnung VERTIEFENDE FRAGEN: Was ist für Dich Geduld? Warst Du als Kind ungeduldig? Kann man Geduld lernen? Würdest Du dich heute als einen geduldigen Menschen einschätzen? Wie wichtig ist für Dich Geduld im Vergleich zu Intelligenz und Talent? Sind geduldige Menschen in Deinen Augen Langweiler?
Eine Minute – Stille4.8 (4)
STILLE zentriert VERTIEFENDE FRAGEN: Wo findest du Stille? Suchst du regelmäßig die Stille? Gibt es für dich Orte der Stille, oder ist bei dir Stille unabhängig vom Ort? Kannst du dich in der Stille aushalten?
Schatten der Vergangenheit4.8 (6)
GEDANKEN ÜBER SCHULD Schuldig im Sinne der Anklage! So oder ähnlich klingt das vor Gericht. Aber wie klingt es in uns? Haben wir Schuld – hast du Schuld? Was ist Schuld, oder – wann machen wir uns schuldig – und wann machen sich Andere an uns schuldig? Fakt ist – Verletzungen sind Bestandteil unseres Lebens.
Der Wertekonflikt4.8 (12)
GEFÜHLE KOMMEN UND GEHEN – DOCH WERTE BLEIBEN! Stehen zwei Werte im Konflikt und lassen sie sich nicht beide realisieren, ohne einen zu gefährden, so spricht man von einem Wertekonflikt. Es gibt Konflikte zwischen Werten unterschiedlicher Personen und Gruppen, zum Beispiel zwischen Mann und Frau, Chef und Mitarbeiter, Gewerkschaft und Arbeitgeber, u.s.w. – das heißt,
